Kfz-Innungen aus Essen und Mülheim/Oberhausen fusionieren

Nach den SHK-Innungen ein Jahr zuvor sind zum Jahreswechsel auch die Kfz-Innungen aus Essen und Mülheim/Oberhausen zusammengewachsen – zur „Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Essen-Mülheim-Oberhausen“.

Vorausgegangen waren entsprechende Innungsversammlungen – am 29. Oktober in Essen und 30. in Mülheim. Eine konstituierende gemeinsame Sitzung am im 26. November gründete schließlich die neue Innung und wählte einen gemeinsamen Vorstand.

Dieser besteht zunächst aus einer Doppelspitze; neben Essens wiedergewählten Obermeister Marcel Seyer ist Ralf Werner getreten, der zuvor schon die Mülheim-Oberhausener Innung leitete.

Die neue Innung hat 218 Mitglieder und behält auch ihre beiden Bildungszentren in Essen und Mülheim a.d.R.

Die Geschäftsführung übernimmt die KH Essen in Person von Nadine Sasek. Damit kann sich die KH Essen bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres über Mitgliederzuwachs durch Fusion bzw. Geschäftsstellenwechsel freuen.

Aber auch die Betriebe profitieren von der Fusion. So verspüren die Essener Betriebe eine leichte Senkung des Mitgliedsbeitrags, während Mülheimer und Oberhausener Innungsmitglieder eine finanzielle Entlastung bei den Kursgebühren für die überbetriebliche Ausbildung erfahren, die zukünftig für diese kostenfrei ist.